Wo stehen wir in der Förderung von Diversity im Schweizer Sport?
Ansätze und Erfolgsgeschichten und warum eine erfolgreiches Diversity-Management-Strategie einen Mehrwert für alle bedeutet.
Podiumsdiskussion mit sportif, das Schweizer Netzwerk für Sportlerinnen und Frauen, die beruflich oder privat im Sport engagiert sind. Wir denken nicht in Disziplinen und Regionen, wir vernetzen Frauen* schweizweit und sportarten-übergreifend.
Termine
Donnerstag, 11. Mai 18 - 18.45 Uhr
Treffpunkt
CYCLE WEEK CAMPUS - Brunau: Campus Hall, B30
Anzahl
Max. 50 Personen
Bemerkung
Für alle geeignet, keine Vorkenntnisse oder Equipment nötig.
Ticket
Das Ticket kostet 10 Franken und gilt gleichzeitig auch als Zutritt zum CYCLE WEEK CAMPUS inkl. Velotest am Workshop/Ride Tag. Das Ticket kann nicht rückerstattet oder ausgetauscht werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
Bitte melden Sie sich bei Fragen oder kurzfristigem Ausfall unter workshop@cycleweek.ch
Carina Cappellari
Carina ist ehemalige Downhillfahrerin und Schweizer Nationaltrainerin MTB Gravity (Downhill & Enduro). Nebenher hat sie einen Master in New Business absolviert und ist aktuell mit den Weiterbildungen zur Berufstrainerin beschäftigt. Mit ihrer Kollegin und ehemaligen Rennradfahrerin Martina Weiss hhat sie die #fastandfemale Gruppe in Chur gegründet und sie ist im Vorstand des Alumni Vereins der Stiftung Schweizer Sportgymnasium Davos. Noch immer fährt sie gerne und viel Velo. Sei es eine coole Mountainbike Tour oder eine Rennrad Ausfahrt, hauptsache Kaffeepausen und den Tag geniessen gehören dazu.
Chantal Cavin
Chantal ist Projektleiterin PluSport Nachwuchsförderung, Inklusion und Marketing und ehemalige Weltrekordhalterin und Weltmeisterin im Para Schwimmen, Paralympics Athen, Beijing und London. Ausserdem hat sie 5 Ironmans absolviert Bestzeit 10h34 und ist nun nun aktive im Marathonläuferin Bestzeit 3h14. Sie liebt lange Rade Radtouren, hat bei den Schweizermeisterschaften Paracycling bereits zwei Mal die Silbermedaille gewonnen.
Annina Strub-Bühler
Disziplinenverantwortliche MTB & BMX bei Swiss Cycling und Vorstandsmitglied Sportif. Annina Strub-Bühler hat den Bachelor an der Uni Zürich und Master an der Uni Lugano & Nanyang Tech Singapur abgeschlfossen. Sie hat unter anderem bei bei Oakley, VBS und Infront gearbeitet. Aktuell arbeitet sie bei Swiss Cycling als Disziplinenverantwortliche MTB & BMX. Annina ist mit Herz und Seele Mutter eines kleinen Jungen. Sie ist begeisterte Freizeitsportlerin (MTB / Strasse, Langlauf, Laufen) und angefressene Weltentdeckerin.
Gabriela Buchs
Gabriela Buchs ist Co-Präsidentin von Sportif, Co-Leiterin Rahmenveranstaltungen der Rad WM 2024 in Zürich und COO der Carré Event AG / Art on Ice Production und Fachfrau für Eventkonzeption- und Organisation im In- und Ausland mit Schwerpunkt Inszenierung, Storytelling und Sponsoring. Sie ist diplomierte Führungsfachfrau und als gebürtige Fribourgerin, zweisprachig aufgewachsen. In der Freizeit, powert Sie sich gern als Group Fitnessinstructor aus. Nach diversen Management- und Leadership Ausbildungen absolviert sie nun berufsbegleitend an der HWZ Zürich einen Master in Business Communication.
Sarah Haslebacher
Sarah arbeitet bei Schweiz Tourismus (ST) als Partnerships Managerin. Sie betreut Wirtschaftspartner und setzt mit diesen bekannten Schweizer Brands Marketingaktivitäten auf der ganzen Welt um, indem die Plattformen und das Netzwerk von ST genutzt werden. Im Jahr 2021 lancierte ST das Projekt 100% Women, wo sie ihre Leidenschaft und ihr persönliches Interesse für Outdoor-Aktivitäten in einen professionellen Kontext stellen und interessante Plattformen für Wirtschaftspartner schaffen konnte.
Moderation Sarah Frattaroli
Sarah Frattaroli ist stellvertretende Leiterin des Blick-Wirtschaftsressorts und Co-Lead der Equal Voice Initiative von Ringier, welche die Berichterstattung über Frauen in den Medien fördert. Zuvor war Sarah Frattaroli als Radio-Journalistin und Nachrichtensprecherin bei Radio Top in Winterthur tätig. Sie hat ein abgeschlossenes Studium in Politik- und Rechtswissenschaft von der Universität Luzern und absolviert derzeit nebenher einen Master in Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.