Teste und verbessere deine Fahrweise im Strassenverkehr! Auf einer gesperrten Strasse direkt neben der Europaallee erlebst du kritische Verkehrssituationen in physischen und virtuellen Simulationen und lernst dich sicher zu verhalten sowie niemanden zu gefährden.
Wer sich im Kolonnenverkehr nahe an einem Lastwagen vorbeidrückt, riskiert sein Leben. Vom Steuer eines grossen Fahrzeugs aus, sind Fussgängerinnen und Velofahrer, die sich direkt daneben befinden schlicht nicht zu sehen. An diesem Posten siehst du mit eigenen Augen, wo das Blickfeld des Chauffeurs endet.
Velofahrende bewegen sich in aller Regel am rechten Strassenrand. Biegen sie links ab, müssen sie mindestens zwei Fahrbahnen kreuzen. An diesem Posten übst du realistisch und völlig ungefährlich, worauf es ankommt: Blick zurück, ohne die eigene Spur zu verlassen, Handzeichen geben, einspuren und schliesslich den richtigen Moment für das Kreuzen abwarten.
Die Ideallinie für Velofahrende im Kreisverkehr liegt innen, was seit 2016 legal ist und empfohlen wird. So kommen einem Autos nicht in die Quere, die den Kreisverkehr verlassen. Die Innenspur sicher zu erreichen und wieder zu verlassen ist jedoch nicht ganz einfach. Hier übst du den Spurwechsel und weisst fortan, wie es geht.
Gesehen werden ist entscheidend im Strassenverkehr. An diesem Posten geht’s um Licht, Reflektoren und geeignete Kleidung.
Mit der Virtual-Reality-Brille erlebst du kritische Situationen auf Zürichs Strassen eins zu eins, aber ohne jede Gefahr – lehrreich auch, wenn du in einer anderen Schweizer Stadt zuhause bist.
Zum Abschluss kannst du dein gewonnenes Verkehrswissen testen. So bleibt mehr hängen und vielleicht schaut dabei sogar ein Gewinn heraus.