Individueller Rahmenbau
Individualismus boomt - kein Velo soll aussehen wie das andere. Wenn man über Teileauswahl und Lackierung hinausgeht, landet man schnell in der kleinen, aber sehr aktiven Rahmenbauerszene, wo handgefertigte Einzelstücke passgenau auf den zukünftigen Besitzer angepasst werden.
Doch was sind die Vorteile eines solchen Massrahmens? Welche Möglichkeiten gibt es und was wird überhaupt Vermessen und anschliessend in der Rahmengeometrie umgesetzt? Erfahrene Rahmembauer weihen dich in die Kunst der Körpervermessung, der Umsetzung in einen Massrahmen, Auswirkungen verschiedener Geometrieänderungen sowie in Herstellverfahren von individuellen Velorahmen ein. Dabei werden von etablierten Technologien wie gemufften Stahlrahmen bis hin zur aufwändigen Fertigung von Carbonrahmen diverse Aspekte beleuchtet:
Wieso Mass-Rahmenbau?
Mit Patrick Dreier - dreiercycles.com
Einmessen und der Weg zum «Rahmen-Plan» (CAD)
Mit Wim Kolb - kolb-rahmenbau.ch
Rahmenbauwerkstoffe und die Technologie des Fügens
Mit Stefan Süess - sueessframeworks.com
Die Einführung und das Resümee wird betreut durch Röbi Stolz und das Team vom Bike Lovers Contest.
Datum
Samstag, 13. Mai 2023 von 13.30 - 15 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 von 11.30 - 13 Uhr
Der Workshop besteht aus drei Teilen à 30 Minuten
Treffpunkt
CYCLE WEEK FESTIVAL - Europaallee: CYCLE WEEK WELCOME ZELT auf dem Europaplatz
Anzahl
27 Personen, aufgeteilt in 3 Gruppen.
Bemerkung
Für alle geeignet, keine Vorkenntniss nötig.
Das Ticket kostet 10 Franken, es kann nicht rückerstattet oder ausgetauscht werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden, die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
Bitte melden Sie sich bei Fragen oder kurzfrisitgem Ausfall unter workshop@cycleweek.ch
Bitte melde dich im Voraus an, die Platzzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 10 Franken. Das Ticket kann nicht rückerstattet oder ausgetauscht werden.