Wer sich sicher durch den Stadtverkehr bewegen will – ob mit dem Velo, dem E-Trottinett oder zu Fuss – muss die Gefahren kennen, die oft im Verborgenen lauern. Eine der grössten Gefahrenquellen: der tote Winkel. Wie schnell Velofahrende aus dem Sichtfeld von Lastwagenlenkenden verschwinden können, ist erschreckend – und genau das macht die Stadtpolizei Zürich an der Cycle Week eindrucksvoll erlebbar.
Am Stand der Stadtpolizei an der Lagerstrasse steht ein echter Lastwagen bereit. Wer möchte, kann sich hinter das Steuer setzen und die Perspektive wechseln: Plötzlich wird klar, warum der tote Winkel so gefährlich ist. Auch wenn man als Velofahrer*in oder Fussgänger*in das Gefühl hat, gut sichtbar zu sein, kann es überraschend schnell zu gefährlichen Situationen kommen. Die Erfahrung im LKW schafft Aha-Momente, die nachhaltig wirken.
Die Stadtpolizei Zürich informiert zudem, wie wichtig die Sichtbarkeit für mehr Sicherheit im Strassenverkehr ist. Besuchende erhalten hilfreiche Infos und Empfehlungen zu reflektierenden Materialien, Beleuchtung und Verhalten im Strassenverkehr – speziell zugeschnitten auf den urbanen Alltag in Zürich. Die Polizist*innen vor Ort stehen für Fragen zur Verfügung und geben praktische Tipps.