Zürich, 22. - 25. Mai 2025

DAS VELO IST DER STAR

10.04.2025

Das nationale Velofestival findet vom 22. bis 25. Mai in Zürich statt und empfängt die Besucherinnen und Besucher in der Europaallee mit einer Velowelt für Alltag und Freizeit und in der Brunau mit allem, was den Velosport ausmacht. Und endlich wird auch der Stadttunnel – die langersehnte Veloverbindung unter dem Hauptbahnhof – eröffnet!

Download PDF

 

120 Aussteller mit Hunderten von Testbikes 
In der Europaallee finden Besuchende die ganze Velopalette im Überblick: die neusten Innovationen und Produkte der Velobranche, Neuheiten, die auch getestet und angefasst werden können. Zudem werden Dienstleistungen rund ums Velo, Reiseziele, Tourismusdestinationen und Inspirationen für das nächste Veloabenteuer gezeigt. Kinder und ihre Eltern werden sich an der Cycle Week besonders wohlfühlen, da es für sie drei spezifische Zonen gibt: den Swiss Cycling Skills Parcours mit der Möglichkeit, das Velopass-Abzeichen zu erlangen, die Nipper Zone mit einem Laufrad-Parcours und den Decathlon Kids Playground mit verschiedensten Aktivitäten, bei denen sich die Kids stundenlang austoben können. 
Im Campus Brunau steht das sportliche Velo im Fokus. Bei der Saalsporthalle befindet sich der Hotspot für alle, die gerne selbst aufs Bike steigen. Den Besuchenden wird empfohlen, die Brunau im Velodress zu besuchen!

Unzählige Innovationen und Weiterentwicklungen in der Alltagsmobilität
Der Trend zu E-Bikes ist ungebrochen und eine Innovation jagt die andere: Die Batterien und Motoren werden immer leistungsfähiger, die Reichweiten steigen. Dank Velos aus recycelten Materialien und dank umweltfreundlichen Herstellungsprozessen wird das Velofahren noch nachhaltiger. Zudem werden die Velos immer schlauer. Die Hersteller integrieren Technologien wie GPS, Fitness-Tracking und Diebstahlschutz in die Smart Bikes.
Was 2025 neu ist:

  • Das Scott Silence eRide ist mit einem Gewicht von nur 14,5 kg eines der leichtesten E-Bikes seiner Klasse. Der Carbonrahmen und die integrierten Komponenten wie Beleuchtung und Gepäckträger verleihen dem Bike ein modernes und minimalistisches Erscheinungsbild. 
  • Podbike hat mit FRIKAR® das E-Bike neu erfunden: Ein Bike auf vier Rädern mit Schutz vor jedem Wetter. Es wird aus recycelbaren Materialien hergestellt. 
  • Das neue Twinner-Bike verfügt über ein 3,5-Zoll-Display, das die Fahrdaten anzeigt und zudem mit einer Heckkamera als Rückspiegel dient. Für sicheres Bremsen auf jedem Untergrund sorgt die Vorderbremse mit ABS. Die Griffe sind beheizbar, die Diebstahlsicherung steuert das Smartphone. 
  • Serea präsentiert ein digitales Veloschloss ohne Batterie. Der Zugang erfolgt über das Smartphone und lässt sich mit Freunden und Familie teilen.
  • Cargobikes in allen Varianten sind in der Europaallee zu bestaunen und testen. Von Long Johns bis Long Tails finden sich zahlreiche Modelle für die verschiedensten Einsatzbereiche mit und ohne E-Antrieb.


Die sportlichen Bikes stehen zum Test bereit
Das Herz des Campus Brunau ist der grosse Biketest für sportliche Bikes wie Road, Gravel und MTB, die direkt auf den Trails im Wald nebenan und abseits belebter Strassen getestet werden können.
Viele Neuheiten werden zum ersten Mal an der Cycle Week präsentiert: 

  • Das Amflow PL Carbon ist eines der ersten E-Mountainbikes, das mit dem DJI-Avinox-Motor ausgestattet ist. Dieses E-MTB bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Leichtigkeit, bei einem Gewicht von nur 19,2 kg und einem leistungsstarken 800-Wh-Akku. Der Motor liefert ein Drehmoment von 105 Nm. 
  • Specialized präsentiert das lang ersehnte und komplett überarbeitete Specialized Levo E-Mountainbike mit mehr Power, feinerer Abstimmung und praktisch geräuschlosem Antrieb. 
  • Nicolai Bikes entwickelt seit 1995 hochwertige Mountainbikes und E-Bikes, die durch innovative Technologien überzeugen. 
  • Bei Propain profitieren die Tester von deutschem Qualitäts-Engineering.  Die strenge Qualitätssicherung garantiert, dass nur perfekte Bikes zum Einsatz kommen. 
  • Zum ersten Mal zeigt sich die junge schottische MTB Marke Deviate an der Cycle Week. Und zwar zusammen mit den Kult-Marken Ibis, Yeti, Norco und Pivot in der «Bikes und Cheers Zone». 
  • Die Schweizer Marke BIXS aus Sursee, bekannt für Mountainbikes, zeigt zum ersten Mal das Gran Turismo Gravelbike. 
  • Der Graveltrend bleibt steigend. Neue Gravel-Modelle stehen bereit von 3T, Bombtrack, Canyon, Cube, Decathlon, Enve, Ibis, Norco, Pivot, Propain, Rose, Scott, Simplon, Specialized, Stevens, Thömus, Tour de Suisse und Velo de Ville.
  • Auch Rennvelo-Fans werden an der Cycle Week fündig. 3T, Canyon, Bombtrack, Cube, Decathlon, Enve, Rose, Scott, Simplon, Specialized und Thömus zeigen eine grosse Palette an Modellen. Specialized bietet der Rennvelo-Community Am Samstag und Sonntag der Cycle Week Rennrad-Ausfahrten an, inklusive Kaffee vor dem Start und Raclette nach den Ausfahrten. 
  • Ab Sommer 2025 macht Canyon die Träume vieler Velofans wahr und ermöglicht massgeschneiderte, selbst konfigurierte Traumbikes mit MyCanyon. Als Vorgeschmack verlosen Canyon und Cycle Week gemeinsam ein Canyon Rennvelo in einzigartigem Design!


150 Workshops und Rides  
Die vor drei Jahren an der Cycle Week eingeführten Workshops sind äusserst beliebt, so wurden die ersten 200 Buchungen innert 24 Stunden nach Buchungsstart getätigt. Fahrtechnikkurse, Social Rides und Theorie-Workshops bieten den Besuchenden in der Brunau die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Organisatoren erwarten über 1000 Teilnehmende, die sich zu Themen wie Fahrtechnik, Bike Fitting oder Ernährung von zahlreichen Spezialisten und Bike Guides inspirieren lassen. Patagonia repariert zudem an seinem Worn Wear Stand kostenlos MTB- und Outdoorbekleidung aller Art, Transa bietet mit ihren Zelttagen Outdoor-Inspiration und Ortlieb haucht Taschen und Rucksäcken ein zweites Leben ein. 

Bikepacking in der extremen Form 
Züri Escape nennt sich das Bikepacking-Gravel-Event an der Cycle Week. Züri Escape ist ein selbstunterstütztes Bikepacking-Gravel-Abenteuer, das im Rahmen der Cycle Week am Freitag in der Brunau startet. Die Route führt über 420 Kilometer und 10'000 Höhenmeter durch atemberaubende Landschaften. 

Ein Velofest zur Eröffnung des Stadttunnels 
Zum Auftakt der Cycle Week feiert Zürich am 22. Mai 2025 die Eröffnung des Stadttunnels mit einer Veloparade und einem Velofest. Mit der Eröffnung der Veloverbindung unter dem HB Zürich begeht die Stadt ein historisches Ereignis. Ein Tunnel, der für eine Autobahn gebaut wurde, wird zum Tunnel für Velofahrende. Der Stadttunnel wird so zu einer sicheren Veloverbindung zwischen den Kreisen 4 und 5, bietet kostenlose Abstellplätze und einen direkten Zugang zum Hauptbahnhof. Wer bei den Ersten, die den Tunnel befahren, dabei sein will, holt sich ein Gratisticket und kommt um 17.30 Uhr zur Lagerstrasse. Ab 18.30 Uhr heisst es dann freie Fahrt für alle und Velofest mit diversen Attraktionen, Wettbewerben und Bars auf der «Stadttunnel-Runde». Auf dem Gelände der Cycle Week werden Bike Shows die Besuchenden zum Staunen bringen und verschiedene DJs für gute Beats sorgen. 


Spektakuläre und faszinierende Wettkämpfe und Shows 
Internationale und nationale Dirtjump-Biker und Bikerinnen treffen sich am Cycle Week-Wochenende erneut beim einzigen internationalen MTB Dirtjump Contest der Schweiz am Samstag und Sonntag im ZüriTrails Jumppark bei der Brunau zum Züri Dirt Contest.  
An der Cycle Week messen sich auch die weltbesten Artisten auf zwei Rädern beim internationalen BMX Flatland Contest. Zu den Teilnehmern in diesem Jahr gehören etwa Vorjahressieger Kio Hayakawa aus Japan, der Deutsche Meister Dustyn Alt und der in Zürich wohnende Dan Hennig.  
Beim Dance-your-Style-Event von Red Bull treten BMX-Flatland Artisten gegen Tanz-Profis aller Stilrichtungen an. 
Dangerholm von Scott, bekannt aus Funk und Fernsehen, aber vor allem aus den sozialen Medien, pimpt ein Custom Bike gleich vor Ort.
Die Zürcher Raphael Dähler und Nico Altherr sind Teil der aufstrebenden MTB Street Trial Community und begeistern mit ihren kreativen Stunts und Content auf Social Media. In ihren 30-minütigen Shows zeigen die Schweizer Athleten auf dem Europaplatz ihr Können.  

Das Velo als lebenslanger Begleiter 
Das Cycle Week Festival zeigt eindrucksvoll, dass ein Velo mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Ein individuell angepasstes Bike verbessert Komfort, Leistung und Sicherheit und steigert den Fahrspass. Von Kind an bis ins hohe Alter begleitet das Velo durch verschiedene Lebensphasen und Einsatzbereiche wie Pendeln und Freizeit. Es fördert Bewegung, Gesundheit und schnelles Vorankommen in der Stadt sowie Spass bei gemütlichen Ausfahrten und Entdeckungsreisen.
Ein individuell angepasstes Velo hat viele Vorteile: 

  • Individualität: Ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Bike ist wichtig, da es den Komfort, die Leistung und die Sicherheit erheblich verbessert. 
  • Komfort: Ein Fahrrad, das auf die Körpergrösse und -form abgestimmt ist, reduziert das Risiko von Schmerzen und Verletzungen. Ein gut angepasstes Bike sorgt für eine ergonomische Sitzposition und eine optimale Kraftübertragung. 
  • Leistung: Mit einem passenden Fahrrad fährt es sich effizienter. Die richtige Rahmengrösse und -geometrie sowie passende Komponenten wie Sattel und Lenker ermöglichen eine bessere Kontrolle und höhere Geschwindigkeit. 
  • Sicherheit: Ein Fahrrad, das perfekt passt, bietet mehr Stabilität und Kontrolle, was besonders in anspruchsvollem Gelände oder bei hohen Geschwindigkeiten wichtig ist. Dies reduziert das Unfallrisiko. 
  • Fahrspass: Wenn das Fahrrad gut passt, macht das Fahren mehr Spass. Man fühlt sich sicherer und kann längere Strecken ohne Beschwerden zurücklegen. 

Der Zutritt zur gesamten Cycle Week ist kostenlos! Die Cycle Week und Zürich bieten richtig viel Velo!

Diesen Artikel teilen

​Melde dich für den Newsletter an

  Anmelden

29.10.2024
Eröffnung Velo-Stadttunnel zum Auftakt der Cycle Week 2025
Die Eröffnung des Stadttunnels ist ein Meilenstein für die Veloförderung in der Stadt Zürich. Statt wie einst geplant tausende Autos pro Tag, werden bald die Velofahrenden den Stadttunnel nutzen können.
City & Mobilität
04.10.2024
Nathalie Schneitter wird Mitglied der Geschäftsleitung
Nathalie ist in der Funktion der Expo-Leiterin bereits seit 8 Jahren Teil der BikeDays.ch GmbH. In Zukunft bringt sie auch in der Geschäftsleitung neuen Wind und Velo-Expertise ein.